- Lösungsbereich:Organisationen ,Prozesse ,Qualitätssicherung und Zertifizierung ,Regulierungen und Konformität ,
- Verwaltungsebene:Bund ,
- Lösungsprozess:Digitalisierung und Technologie ,Justiz ,Öffentlicher Dienst ,Sicherheit und Verteidigung ,
- Technologie:Blockchain (inkl. NFT) ,Informationstechnologie ,Plattformtechnologie ,

Archivium
Die ultimative elektronische Archivierungslösung für Anwälte
Mehr als 5.000 Anwälte in ganz Österreich vertrauen auf Archivium, das perfekte digitale Allround-Tool für die Verwaltung von Akten, Beweismitteln, Personalverträgen und vielem mehr im Justizsystem. Die hochsichere und effiziente Archivierungslösung für sensible Dokumente ermöglicht jederzeit und überall einen schnellen Zugriff und bietet gleichzeitig eine Plattform für die Bearbeitung von Korrespondenzen im Kontext der Unternehmensregistrierung und anderen offiziellen Angelegenheiten.
Fakten
So funktioniert es
Archivium ist eine elektronische Archivierungslösung, die von der Archivium Dokumentenarchiv Gesellschaft m.b.H. entwickelt wurde, einem 2006 gegründeten Gemeinschaftsunternehmen der österreichischen Anwaltschaft und ATOS Austria. Sie ermöglicht es Anwälten und Kanzleien nicht nur, sensible Dokumente sicher und dauerhaft aufzubewahren, sondern sie können auch autorisierten Dritten und Institutionen Zugang gewähren, um Dokumente direkt über die Plattform einzusehen und abzurufen. Alles, was dafür benötigt wird, ist eine gültige E-Signatur .
Darüber hinaus kann Archivium auch für allgemeine Systemsicherungen genutzt werden, die extern verwaltet werden, z.B. für Verträge, Personalakten, Beweismittel und mehr. Auch der Schriftverkehr für Unternehmens- und Eigentumsregistrierungsangelegenheiten kann über das ausgeklügelte System einfach und bequem abgewickelt werden.
Das große Ganze
Effizienz auf höchstem Niveau, maximale Sicherheit: Mit der elektronischen Archivierungslösung Archivium war es noch nie so einfach, auf elektronische Dokumente zuzugreifen und sie in den verschiedenen Bereichen der Justiz und der Anwaltschaft zu sammeln. Dadurch wurden die Verwaltungsprozesse erheblich gestrafft, was wertvolle Zeit für die Bundesverwaltung spart und gleichzeitig die finanzielle Belastung für die Wirtschaft verringert.