- Lösungsbereich:Organisationen ,Prozesse ,Qualitätssicherung und Zertifizierung ,Regulierungen und Konformität ,Technologische Innovation ,
- Verwaltungsebene:Gemeinde ,Bezirk ,
- Lösungsprozess:Digitalisierung und Technologie ,Öffentlicher Dienst ,Smart City ,Wissenschaft und Forschung ,
- Technologie:Augmented / Virtual Reality ,Automation und Robotics ,Digital Twin ,Informationstechnologie ,Künstliche Intelligenz ,Plattformtechnologie ,

BRISE Vienna
Digitalisierung, die Stadtentwicklung neu denkt
Der digitale Wandel macht auch vor der Baubehörde nicht Halt – und das ist gut so. Mit BRISE Vienna (Building Regulations Information for Submission Envolvement) hat die Stadt Wien ein europaweit beachtetes Leuchtturmprojekt initiiert, das den gesamten Bauverfahrenprozess neu denkt: effizienter, transparenter, digital. Durch den Einsatz modernster Technologien wie Building Information Modeling (BIM), Künstlicher Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und Robotic Process Automation (RPA) wird das bisher papierlastige Bauverfahren transformiert. Eine der größten Stärken von BRISE: Der Nutzen ist für Antragsteller, Verwaltung und Bürger gleichermaßen spürbar.
Fakten
So funktioniert es
Statt Plänen auf Papier werden digitale 3D-Modelle eingereicht. Diese durchlaufen vollautomatisierte Prüfprozesse, bei denen KI-basierte Algorithmen die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen analysieren. Fehler und Abweichungen werden dabei frühzeitig erkannt – und das noch vor der eigentlichen behördlichen Prüfung. Die Effizienzgewinne sind enorm: Die Bearbeitungszeit von Bauanträgen kann um bis zu 50 % reduziert werden.
Zusätzlich bietet BRISE eine AR-Komponente: Bürger können geplante Bauprojekte im realen Stadtraum visualisieren – per Smartphone oder Tablet. So wird Stadtentwicklung greifbar, verständlich und partizipativ.
Auch intern profitiert die Verwaltung: Durch strukturierte Daten und automatisierte Prozesse werden Sachbearbeiter entlastet und können sich auf komplexe Fälle konzentrieren. Gleichzeitig sorgt das System für maximale Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Rechtssicherheit.
Das große Ganze
Mit BRISE Vienna leistet die Stadt Wien einen wegweisenden Beitrag zur Digitalisierung der Verwaltung. Das Projekt verbessert nicht nur die Servicequalität und beschleunigt Verfahren, sondern schafft auch ein neues Maß an Transparenz und Teilhabe. In einer wachsenden Metropole wie Wien mit jährlich rund 13.000 Bauverfahren ist das ein entscheidender Innovationsschritt.
BRISE zeigt, wie smarte Technologien den öffentlichen Sektor stärken und Verwaltungsprozesse nachhaltig verbessern können – nicht als Zukunftsvision, sondern als praxiserprobte Lösung, die bereits heute funktioniert. Die Auszeichnung durch die Europäische Union mit 4,8 Millionen Euro Fördermittel unterstreicht die Relevanz: BRISE ist nicht nur Vorreiterprojekt, sondern Vorbild für ganz Europa.