- Lösungsbereich:Prozesse ,Regulierungen und Konformität ,Soziale Teilhabe und Engagement ,Technologische Innovation ,
- Verwaltungsebene:Bund ,
- Lösungsprozess:Energie ,Smart City ,Umwelt und Nachhaltigkeit ,Wissenschaft und Forschung ,
- Technologie:Informationstechnologie ,Künstliche Intelligenz ,Netzwerke ,Smart Materials ,

Climate Lab
Innovationszentrum für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft
Um wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu ergreifen, bedarf es einer Reihe von Akteuren, die alle eine gleichermaßen wichtige Rolle spielen – von Innovatoren bis hin zu Unternehmen, Behörden und der breiten Öffentlichkeit. Hier kommt das Climate Lab ins Spiel, eine in Wien ansässige Anlaufstelle für Fachleute aus der Industrie und Privatpersonen, die es Menschen aus verschiedenen Bereichen und Branchen ermöglicht, sich zu vernetzen und ihre individuellen Erfahrungen und Fachkenntnisse zu bündeln, um neue, innovative und nachhaltige Projekte zu entwickeln, die Österreich bei der Erreichung seiner bundesweiten Klimaziele unterstützen.
Fakten
So funktioniert es
Climate Lab dient als zentrale Drehscheibe, die Einzelpersonen aus Unternehmen, dem Verwaltungssektor, Start-ups, der Wissenschaft sowie der Öffentlichkeit zusammenbringt, um branchenübergreifende Allianzen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft in Österreich zu schmieden. Das Projekt konzentriert sich in erster Linie auf Branchen mit dem größten Potenzial für Emissionsreduzierungen und den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft, darunter die Sektoren Energie, Mobilität, Bauwesen und Wohnungswesen. Es gibt keine Einschränkungen oder Begrenzungen in Bezug auf Projekte oder Ideen, was sich als effektive Strategie erwiesen hat: Seit 2022 wurden insgesamt 11 branchenübergreifende Projekte umgesetzt und weitere 14 initiiert.
Darüber hinaus veranstaltet Climate Lab regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Klimaneutralität (seit 2022 waren es über 6.000) und stellt über 250 Fachleuten, die sich in ihrer Arbeit auf Klimaschutz und/oder Kreislaufwirtschaft konzentrieren, Büroräume zur Verfügung.
Das große Ganze
Der Klimawandel betrifft uns alle – und der einzige Weg, ihn zu bekämpfen, ist gemeinsam. Climate Lab ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die notwendigen Allianzen zwischen Unternehmen, Städten und ganzen Branchen geschmiedet und umgesetzt werden können, um neue und innovative Lösungen anzubieten. Darüber hinaus veranstaltet Climate Lab regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Klimaneutralität (mit über 6.000 Teilnehmenden seit 2022) und stellt über 250 Start-up Gründern, Freelancern, Experten sowie engagierten Personen der Zivilgesellschaft, die sich in ihrer Arbeit auf Klimaschutz und/oder Kreislaufwirtschaft konzentrieren, Co-Working Spaces, Büros und eine Gemeinschaft aus Gleichgesinnten zur Verfügung.