- Lösungsbereich:Prozesse ,Technologische Innovation ,
- Verwaltungsebene:Gemeinde ,Bezirk ,Bundesland ,Bund ,
- Lösungsprozess:Beschäftigung und Ausbildung ,Digitalisierung und Technologie ,Öffentlicher Dienst ,
- Technologie:Künstliche Intelligenz ,

e-Gehaltszettel
Dokumentenverteilung leicht gemacht
Während jeder Aspekt unseres Arbeitslebens immer digitaler wird, gibt es immer noch eine Reihe von Abteilungen und Berufen, die hauptsächlich auf Papier angewiesen sind. Ein Paradebeispiel dafür ist die Lohnbuchhaltung. Viele Unternehmen drucken immer noch Gehaltsabrechnungen aus und versenden sie manuell an ihre Mitarbeiter – ein zeitaufwändiger Prozess, insbesondere in großen Institutionen und Organisationen. Hier kommt e-Gehaltszettel ins Spiel, ein innovatives KI-basiertes Tool der Österreichischen Post: Auf Basis modernster Technologie können Unternehmen Gehaltsabrechnungen und andere relevante Dokumente nun digital und vollautomatisch versenden – und die Mitarbeiter können jederzeit und von überall darauf zugreifen.
Fakten
So funktioniert es
e-Gehaltszettel richtet sich an Institutionen mit einem hohen Anteil an Arbeitern, d. h. Mitarbeitern, die nicht am Computer arbeiten – beispielsweise im Gesundheitswesen. Die innovative Plattform ermöglicht es Arbeitgebern, ihre Gehaltsabrechnung vollständig online zu verwalten, während Mitarbeiter wichtige Dokumente wie Gehaltsabrechnungen, Verträge oder Spesenabrechnungen digital erhalten können – und das alles unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards und strenger Datenschutzrichtlinien.
Sobald die Dokumente im internen System des Unternehmens erstellt wurden, werden sie automatisch in das Portal hochgeladen. Die Mitarbeiter werden anschließend per E-Mail benachrichtigt und können jederzeit für bis zu sieben Jahre problemlos auf ihre Dokumente zugreifen. Und das Beste daran: Da es als Plug-and-Play-Selbstbedienung konzipiert ist, ist e-Gehaltszettel einfach zu implementieren und zu verwenden – aufwändige Einweisungen sind nicht erforderlich.
Das große Ganze
Die sichere Verteilung sensibler Dokumente wie Gehaltsabrechnungen oder Verträge ist ein wichtiger, aber auch zeitaufwändiger Bestandteil des Unternehmensalltags. Die Automatisierung dieses Schritts und ähnlicher Verwaltungsaufgaben hilft Unternehmen, Zeit, Kosten und Ressourcen zu sparen. Sie rationalisiert auch interne Prozesse und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren, wodurch die Produktivität und Gesamteffizienz in allen Abteilungen und im gesamten Unternehmen gesteigert wird. Darüber hinaus ist dies ein einfacher, aber äußerst effektiver Schritt in Richtung einer papierlosen Welt – für eine grünere, nachhaltigere Zukunft.