Illustration eines Polizisten und einer Person mit Kaffeebecher und Smartphone, darüber das Wort 'eAusweise' und ein Ausweissymbol
licenseBest Practice

eAusweis

Zugang zu Ausweisen und wichtigen Dokumenten

Ob Führerschein, Reisepass oder andere wichtige offizielle Dokumente – mit der innovativen eAusweis-App müssen österreichische Staatsbürger nicht mehr eine physische Kopie ihrer wichtigsten Dokumente mit sich führen. Stattdessen können sie diese auf ihrem Smartphone speichern und bei Bedarf anzeigen lassen – einfach, schnell und 100 % sicher.

downloadDownload PDF

Fakten

  • Lösungsbereich:Prozesse ,Technologische Innovation ,
  • Verwaltungsebene:Bundesland ,Bund ,
  • Lösungsprozess:Digitalisierung und Technologie ,Öffentlicher Dienst ,
  • Technologie:Informationstechnologie ,Plattformtechnologie ,

So funktioniert es

Nach dem Download können Benutzer eine Vielzahl von Dokumenten in der eAusweis-App speichern, von Ausweisen und Führerscheinen bis hin zu anderen wichtigen Dokumenten wie dem Wohnsitznachweis. Nach dem Laden in die App werden die Dokumente kryptografisch gesichert, was maximalen Datenschutz und höchste Sicherheit gewährleistet. Darüber hinaus können sie, wann immer erforderlich, über Bluetooth präsentiert werden, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist. Alle in eAusweis geladenen Dokumente können von den österreichischen Behörden gemäß dem Gesetz überprüft werden, während digitale IDs und Zertifikate auch Dritten vorgelegt werden können.

Das große Ganze

eAusweis ist eine praktische und effiziente Möglichkeit, das Leben in Österreich etwas papierloser zu gestalten. Die App ermöglicht es den Bürgern, wichtige Dokumente sicher auf ihren Handys zu speichern und sie Führungskräften oder Dritten im Handumdrehen vorzulegen – wodurch Straßenkontrollen oder andere regelmäßige Dokumentenkontrollen für alle Beteiligten schneller und effizienter werden. Die App wird außerdem ständig mit zusätzlichen Funktionen aktualisiert und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer virtuellen Geldbörse und anderer digitaler Maßnahmen dar, um ein gemeinsames, wichtiges Ziel zu erreichen: ein flexibleres, bequemeres und absolut sicheres digitales Leben unterwegs.