- Lösungsbereich:Prozesse ,Qualitätssicherung und Zertifizierung ,Soziale Teilhabe und Engagement ,
- Verwaltungsebene:Bund ,
- Lösungsprozess:Beschäftigung und Ausbildung ,Digitalisierung und Technologie , Integration, Inklusion, Diversität ,Medien ,
- Technologie:Informationstechnologie ,Plattformtechnologie ,

fit4internet
Aufbau digitaler Kompetenzen in allen Altersgruppen
Die digitale Transformation rückt rasant voran, wie zuletzt der Durchbruch generativer KI-Anwendungen gezeigt hat, nicht nur für Unternehmen oder für den Einzelnen, sondern für Institutionen und Staaten. Seit seiner Gründung im Jahr 2018 setzt sich fit4internet für die Standardisierung, Bewertung und Zertifizierung digitaler Kompetenzen ein und unterstützt Tausende von Menschen dabei, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern. Das Ziel? Allen Mitgliedern der Gesellschaft, unabhängig von Alter, Beruf oder sozioökonomischem Hintergrund, eine aktive Rolle bei der Gestaltung der digitalen Transformation in Österreich zu ermöglichen. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesellschaft insgesamt aus, sondern trägt auch zur Ankurbelung des Arbeitsmarktes und des Wirtschaftswachstums des Landes bei.
Fakten
So funktioniert es
fit4internet setzt nationale Standards für digitale Kompetenz und Bildung und bietet gleichzeitig eine Plattform, auf der Einzelpersonen ihre digitalen Fähigkeiten anhand von DigComp AT, dem österreichischen Modell für digitale Kompetenz, bewerten können. Je nach Ergebnis erhalten die Teilnehmenden weitere Informationen über geeignete Schulungsmöglichkeiten, die sie ihrer individuellen Kompetenzsteigerung einen Schritt näher bringen – unabhängig von ihren aktuellen Fähigkeiten. fit4internet bringt zertifizierte Trainer und potenzielle Schulungsteilnehmer zusammen, was durch die Zusammenarbeit mit Aus- und Weiterbildungseinrichtungen wie dem Enterprise Training Center (ETC) oder dem WIFI Wien ermöglicht wird. Mit über 30 Selbstbewertungstools (CHECKs & QUIZes) und an EU-Standards DigComp und EQF orientierten Zertifikaten Dig-CERT und DigComp-CERT hat diese bedarfsorientierte digitale Bildungsoffensive Tausenden von Österreichern geholfen, digitale Fähigkeiten zu erwerben, was wiederum für die Förderung der digitalen Transformation im Land von entscheidender Bedeutung war. Seit der Gründung von fit4internet wurde durchschnittlich jeder zweite Bürger in Österreich mit Produkten, Services und Bewusstseinsbildungsmaßnahmen von fit4internet erreicht. Rund 200.000 Personen haben die Evaluierungstools zur Feststellung digitaler Skills genutzt. Per Ende 2025 werden rd. 15.000 Personen im Prüfungsmodus zertifiziert sein. Und dank sozialer Veranstaltungen wie "Kaffee digital" und "Smartphone Führerschein" wurden tausende digitale Einsteiger darin geschult, sich sicher in der digitalen Welt zurechtzufinden.
Das große Ganze
Die Digitalisierung ist einer der größten Faktoren für das heutige Wirtschaftswachstum. Damit ein Land und seine Unternehmen diese Chance effektiv nutzen können, sind digital qualifizierte Arbeitskräfte von entscheidender Bedeutung. Gleichzeitig profitieren Rentner von mehr Unabhängigkeit, indem sie sich der digitalen Welt anschließen – etwa um mit ihren Lieben in Kontakt zu bleiben, Behördengänge zu erledigen oder online einzukaufen. fit4internet wirkt dem Mangel an digitalen Fähigkeiten in der Erwerbsbevölkerung und der Gesamtbevölkerung entgegen, indem es nationale Standards praxisorientiert anwendet und Bürgern anhand ihrer Kompetenzprofile Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt. All dies spielt eine zentrale Rolle für den digitalen Wandel und macht Österreich zu einem noch attraktiveren Wirtschaftsstandort.