Zwei Personen diskutieren über ein Tablet in einem modernen Büro mit Computern und digitalen Grafiken im Hintergrund.
licenseBest Practice

Once-Only Platform Austria

Einmal eingeben – überall verfügbar: So geht moderne Verwaltung

Im digitalen Zeitalter sollte niemand mehr gezwungen sein, die gleichen Daten mehrfach an verschiedene Behörden weiterzugeben. Genau hier setzt die Once-Only Plattform Österreich an: Sie schafft die Grundlage dafür, dass Bürger und Unternehmen ihre Daten künftig nur ein einziges Mal an die Verwaltung übermitteln müssen – alle weiteren benötigten Informationen werden sicher, rechtlich abgestimmt und automatisiert zwischen den Behörden ausgetauscht. Das spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern verbessert auch die Servicequalität und fördert den digitalen Wandel der öffentlichen Verwaltung.

downloadDownload PDF

Fakten

  • Lösungsbereich:Organisationen ,Prozesse ,Regulierungen und Konformität ,
  • Verwaltungsebene:Bezirk ,Bundesland ,Bund ,
  • Lösungsprozess:Digitalisierung und Technologie ,Öffentlicher Dienst ,
  • Technologie:Plattformtechnologie ,

So funktioniert es

Die Once-Only Plattform basiert auf dem europäischen Once-Only-Prinzip und wird in Österreich technisch über den „Digital Austria Data Exchange“ – kurz dadeX – umgesetzt. Dieser fungiert als zentrale Datendrehscheibe für den Austausch zwischen Verwaltungseinheiten auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene. Wenn Bürger oder Unternehmen einen Antrag stellen, werden – mit ihrer Zustimmung und nach Authentifizierung – die relevanten Daten automatisch aus den zuständigen Registern (z. B. Melderegister, Finanzverwaltung, Familienbeihilfe-Datenbank) abgefragt und dem zuständigen Amt zur Verfügung gestellt.

Ein konkretes Beispiel liefert die Stadt Graz: Seit 2024 können Eltern ihre Kinder vollständig digital für den Kindergarten anmelden – inklusive automatischer Ermittlung des Förderbeitrags, Abgleich mit dem Melderegister und Prüfung der Einkommensverhältnisse. Bereits im ersten Jahr nutzten 26 % der Familien dieses volldigitale Angebot.

Höchste Datenschutzstandards sind dabei selbstverständlich: Der dadeX stellt sicher, dass alle Daten gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden. Zudem ist die Plattform als sogenannter „Register- und Systemverbund“ (RSV) der zentrale Baustein für den grenzüberschreitenden Datenaustausch im Rahmen des EU-weiten Single Digital Gateway.

Das große Ganze

Mit der Once-Only Plattform leistet Österreich Pionierarbeit in Sachen Verwaltungsdigitalisierung und Datenschutz. Die Lösung entlastet Bürger und Unternehmen nachhaltig, indem sie Bürokratie abbaut, Bearbeitungszeiten verkürzt und Medienbrüche vermeidet. Gleichzeitig stärkt sie das Vertrauen in digitale Services der öffentlichen Hand – denn wer einmal erlebt hat, wie reibungslos ein digitaler Antrag funktioniert, wird digitale Angebote künftig häufiger nutzen.

Darüber hinaus ermöglicht der strukturierte und rechtskonforme Datenaustausch auch innerhalb der EU völlig neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. So entsteht ein digitaler Binnenmarkt, in dem öffentliche Leistungen grenzüberschreitend effizient erbracht werden können – ein echter Mehrwert für Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung.