- Lösungsbereich:Organisationen ,Prozesse ,Qualitätssicherung und Zertifizierung ,
- Verwaltungsebene:Bundesland ,Bund ,
- Lösungsprozess:Justiz ,
- Technologie:Informationstechnologie ,Künstliche Intelligenz ,Plattformtechnologie ,

Strategische und operative Unterstützung für Justizbehörden
Sicheres Datenmanagement und transparente Berichterstattung
Die Österreichische Reporting Plattform bietet eine Business Intelligence (BI)-Lösung für die österreichischen Justizbehörden und unterstützt Ministerien, Gerichte und Staatsanwaltschaften durch eine zentrale Plattform für das Reporting relevanter Daten. Diese Lösung ermöglicht eine effiziente Verwaltung, eine höhere Transparenz und eine datengetriebene Entscheidungsfindung im Bereich der Rechtspflege. Sie umfasst eine Vielzahl von Berichten zu Themen wie Gerichte, Staatsanwaltschaften, Personalwesen und Verwaltungsaufsicht. Die Daten werden aus verschiedenen Kernsystemen des Bundesministeriums für Justiz (BMJ) sowie aus dem HR-System des öffentlichen Sektors aggregiert und in einem speziell entwickelten Data Warehouse aufbereitet.
Fakten
So funktioniert es
Die Österreichische Reporting Plattform vereint verschiedene Anwendungen, die jeweils einen spezifischen Fokus haben: Im Bereich der Justiz unterstützt die Plattform mit einer maßgeschneiderten Business Intelligence-Lösung die Verwaltung und das Berichtswesen von Gerichten, Staatsanwaltschaften und Ministerien.
Sie basiert auf einer flexiblen BI-Lösung, die speziell für Justizbehörden entwickelt wurde. Sie greift auf Daten aus verschiedenen Justizsystemen und dem öffentlichen Sektor zu und bereitet diese für eine übersichtliche Darstellung auf. Über die Anwendung können Nutzer Berichte zu verschiedenen Themen wie Gerichten, Staatsanwaltschaften und dem Personalbereich einsehen. Die Flexibilität der Plattform ermöglicht eine einfache Anpassung und Entwicklung von Anwendungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Justizbehörden zugeschnitten sind. Dabei kommt eine standardisierte Benutzeroberfläche (UI/UX) zum Einsatz, die eine einfache und benutzerfreundliche Bedienung ermöglicht.
Die Reports können sowohl von einzelnen Nutzern eingesehen werden, als auch von spezifischen Rollen im Justizbereich mit zugriffsberechtigtem Zugriff. Das System fördert zudem die Entwicklung von Applikationen, die nahe an den spezifischen Anforderungen und Ressourcen des BMJ liegen, was zu einer hohen Reaktionsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit führt.
Das große Ganze
Die Österreichische Reporting Plattform unterstützt die Justizbehörden dabei, ihre Tätigkeiten effizient zu verwalten und fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Daten zu treffen. Sie steigert die Transparenz innerhalb der Behördentätigkeit und fördert eine datengetriebene Regierung, die auf präzisen und rechtzeitigen Informationen basiert. Durch die Standardisierung und Automatisierung von Berichtsprozessen wird nicht nur die Effizienz erhöht, sondern auch die Qualität und Konsistenz der Informationen gewahrt. Die Plattform trägt somit zu einer modernen und transparenten Verwaltung bei, die den Anforderungen einer digitalen und vernetzten Gesellschaft gerecht wird.