Laptop mit geöffneter Anzeige der Reporting Plattform, umgeben von kleinen 3D-Illustrationen auf dunkelgrauem Hintergrund
licenseBest Practice

Transparenz Portal

Transparente Datenanalyse und Förderung der Effizienz im öffentlichen Sektor

Das Transparenzportal bietet einen umfassenden Überblick über die Förderlandschaft Österreichs und dient als Abfragetool für die Transparenzdatenbank. Die Transparenzdatenbank erfasst verschiedene Förderungen der Bundesregierung, der Bundesländer und der Gemeinden an private Personen oder Unternehmen, darunter auch Transfers wie Arbeitslosengeld und Familienbeihilfe. Diese Daten werden gemäß dem Transparenzdatenbankgesetz gesammelt und verarbeitet. Die Transparenzdatenbank fungiert dabei als „Hintergrundsystem“, in dem die zuständigen Stellen die Informationen zu gewährten oder ausgezahlten Förderungen eingeben.

Über das Transparenzportal werden diese Daten visualisiert, wobei nach einer Anmeldung erweiterte Informationen angezeigt werden. Der erste Fokus lag auf einer aggregierten Datenvisualisierung für das Bundesministerium für Finanzen (BMF) und für die Bürger. Im nächsten Schritt wurde eine nicht-aggregierte Datenanalyseoption für den internen Gebrauch des BMF implementiert (anonymisiert).

downloadDownload PDF

Fakten

  • Lösungsbereich:Organisationen ,Prozesse ,Qualitätssicherung und Zertifizierung ,Regulierungen und Konformität ,
  • Verwaltungsebene:Bundesland ,Bund ,
  • Lösungsprozess:Digitalisierung und Technologie ,Öffentlicher Dienst ,Regionalentwicklung und Infrastruktur ,
  • Technologie:Informationstechnologie ,Künstliche Intelligenz ,Plattformtechnologie ,

So funktioniert es

Als Teil der Österreichischen Reporting Plattform stellt das Transparenzportal eine Anwendung dar, die sich auf die visuelle Aufbereitung und Analyse öffentlicher Förderungen konzentriert. Ziel ist es, Transparenz über Mittelverwendung zu schaffen und Effizienzpotenziale zu heben.

Die Daten werden von allen relevanten Förderorganisationen auf nationaler und regionaler Ebene eingegeben und in der Transparenzdatenbank gesammelt. Über das Transparenzportal werden die aggregierten Daten für die Regierung und die Bürger aufbereitet. Für den internen Gebrauch des BMF wurden spezielle Analysefunktionen zur Datenvisualisierung und zum Drill-down entwickelt. Damit können tiefergehende Analysen und spezielle Suchfunktionen zur Auswertung von Förderungen vorgenommen werden. Derzeit werden in der Transparenzdatenbank Förderungen im Wert von mehr als 300 Milliarden Euro erfasst und analysiert.

Das große Ganze

Das Transparenzportal spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Transparenz und der Betrugsprävention im öffentlichen Sektor, insbesondere bei der Analyse und Kontrolle öffentlicher Förderungen. Durch die gesetzliche Verpflichtung zur Erfassung von Förderdaten ermöglicht das System tiefgehende Analysen und Quervergleiche, die eine effiziente Finanzverwaltung im öffentlichen Sektor unterstützen. Die Plattform fördert zudem das Vertrauen der Bürger in die Verwendung öffentlicher Mittel und trägt zur Stärkung der Integrität im Finanzwesen bei.